
Reise
Das Ruhrgebiet – eine fürwahr „hochspannende“ Region
5 Tage / 4 Übernachtungen
Mittwoch, 28. Mai 2025 – Sonntag, 1. Juni 2025
- Fahrt im 4-Sterne-Nichtraucherbus mit WC/Waschraum, Bordküche, Klimaanlage, Garderobe, Video/DVD, Fußstützen, Klapptischen und einem freundlichen Fahrer
- PETERS-REISEN Sekt-/Schlemmerfrühstück am Bus auf der Hinreise
- 4x Übernachtung / reichhaltiges Frühstücksbuffet
- 4x Abendessen als 3-Gang Menü und als Buffet nach Wahl des Küchenchefs im Hotel (im Rahmen der Halbpension)
- Unterbringung im sehr guten, zentral gelegenen und modern-eleganten «««« - Mercure Hotel Bochum City im Herzen der Stadt und des Ruhrgebiets
- Die einzelnen Zimmer verfügen über ein hochwertiges Bett, bequeme Sitzmöbel, einen funktionellen Arbeitsplatz (Schreibtisch) mit Internetanschluss sowie ein Bad mit Badewanne/Dusche, Haartrockner und Schmink-/Vergrößerungsspiegel, Ganzkörperspiegel. Auch die weitere Ausstattung der Zimmer lässt kaum Wünsche offen: hier finden Sie eine Belüftungs- und Klimaanlage vor, ein Radio, Direktwahl-Telefon, TV mit Satelliten-/Kabelfernsehen und Fernbedienung, Temperaturkontrolle, WIFI-Internetzugang, kostenloses Mineralwasser auf dem Zimmer, Kaffee-/Tee-Zubereiter, Schuhputzgerät, schalldichtes Zimmer, zu öffnende Fenster, Verdunkelungs-möglichkeiten, Doppelverglasung
Reiseablauf:
- Anreise in den „Ruhrpott“ nach Bochum mit ...
- Abstecher in die östlichste Industriestadt des Ruhrgebietes, Hamm (Westf.), mit ...
- Besuch und geführter Besichtigung im „Maximilianpark“ (altes Zechengelände) sowie
- Besuch im Schmetterlingshaus und Auffahrt auf den „Gläsernen Elefanten“,
- dem neuen Wahrzeichen der Stadt Hamm in Westfalen
- Große geführte Stadtrundfahrt mit einigen Ausstiegen unter dem Thema: „Industriekultur in Bochum“, anschließend …
- Zeit zur freien Verfügung über Mittag im „Bermuda-Dreieck“, danach …Halbtägiger Ausflug mit …
- Kleiner Panoramafahrt durch das zauberhafte Ruhrtal und ...
- Zwischenstopp in der malerisch im Grünen gelegenen Stadt Hattingen mit …
- Geführtem Spaziergang durch die romantische Fachwerk-Altstadt von Hattingen
- Ganztägiger Ausflug nach Essen, zunächst mit ...
- Besuch des „Herzstücks“ der Kulturhauptstadt RUHR 2010, der schönsten Zeche der Welt, Zollverein, mit ...
- Geführtem Rundgang unter dem Thema: „Über Kohle und Kumpel. Der Weg der Kohle auf der Zeche“ über das Gelände (Übertageanlagen) der zum UNESCO Weltkulturerbe gehörenden Zeche- und Kokerei-Anlage Zollverein sowie …
- Mittagspause mit inkludiertem Mittagsessen in Form von „den Bergmann seine Tapas“ im Gastronomiebetrieb „Casino“ auf der Zeche Zollverein, anschließend …
- Weiterfahrt in die Innenstadt von Essen, hier vor Ort …
- Geführte Besichtigung durch den Essener Dom, die Kathedralkirche des Bistums Essen, und durch die Domschatzkammer mit ihren einzigartigen Kunstwerken (Eintritt in die Domschatzkammer inklusive)
- Fahrt in die „Neue Mitte Oberhausens“ mit …
- Geführter Besichtigung im „Gasometer Oberhausen“ inklusive ...
- Führung durch die derzeit aktuelle Ausstellung „Planet Ozean“ sowie ...
- Auffahrt im gläsernen Panorama-Aufzug auf das Dach des Gasometers mit ...
- Grandiosem Rundblick über das Ruhrgebiet, anschließend …
- Zeit zur freien Verfügung und Möglichkeit zur Mittagspause im angeblich schönsten Einkaufszentrum Deutschlands, dem zur Neuen Mitte Oberhausens gehörenden „CentrO“ mit vielen Läden und Restaurants, danach …
- Weiterfahrt zum Zisterzienser-Kloster Kamp mit …
- Führung durch die Klosteranlage sowie …
- Besuch der Schatzkammer des Museums Kloster Kamp unter dem Motto: „Klostergeschichte hautnah an Relikten erleben“ sowie …
- Besichtigung des Kräutergartens und des Barock-/Terrassengartens in Eigenregie
- Geführter Stadtrundgang auf Ruhrdeutsch unter dem Motto: „Datt Ruhrgebiet wie et wirklich is!“ in Kombination mit …
- Verkostungen typisch Bochumer „kulinarischer Besonderheiten“
- – „gezz iss dich ma watt“
- Direkte Rückreise nach Hamburg
Reisebericht
Sommerreise ins Elsass (16.-21. Juni 2024)
Bericht und Fotos von Reinhard Scholz
Trotz der frühen Sonntagsstunde trafen sich 39 Senioren um 6:15 Uhr sehr pünktlich am ZOB zu einer gemeinsamen Reise. Nach zügiger Busfahrt mit entsprechenen Pausen erreichten sie gegen 17:30 Uhr das etws morbid wirkende Hotel „Domaine de Rouffach“ im kleinen Ort Rouffach circa 16 km südlich von Colmar.
Die französischen Schlafgewohnheiten in den Doppelbetten mussten wir erst „eindeutschen“; auch das Frühstück versuchten wir an unseren Geschmack anzupassen.
Ab 9 Uhr ging es täglich auf lange Ausflugstour bis 17:30 / 18:30 Uhr.
Die Weinorte Colmar, Riquewihr und Kaysersberg zeigten ihre Pracht mit ihren Fachwerken in jeweils unterschiedlichem Ortscharakter als Weinhauptort der Region, Touristenhochburg oder Storchendorf am Fluß.
Die Vogesenrundfahrt führte entlang des Hauptkamms des Gebirges. Der Halt am Hartmannsweilerkopf erinnerte an die Unsinnigkeit des Krieges. Vom Gipfel des höchsten Berges Grand Ballon ließ sich weit in die Rheinebene blicken; Einzelheiten blieben leider im Dunst versteckt. Das Mittagessen im Bergbauerngasthof ließ uns typisches elsässer Essen mit Kraut, Kassler, Bratkartoffeln und Edelzwicker-Wein, sowie zum Nachtisch Blaubeertarte und Käse erleben.
Höhepunkt der Reise wurde die Stadtbesichtigung in Straßburg, der Hauptstadt vom Elsass und Gastgeber wichtiger europäischer Institutionen. Wir machten eine Stadtrundfahrt durch das Europa-Viertel und die „preußisch“ geprägte Neustadt, wanderten geführt vom Platz der Republik zum Platz vor dem Münster, erkundeten von dort selbständig die Altstadt und genossen eine Schiffsrundfahrt auf der Ill.
Der Ausflug nach Mulhouse zeigte einen anderen Stadtcharakter. Wir sahen eine Industriestadt mit Steinhäusern, die vor allem durch ihre Bemalung auffielen. Den zweiten Tagesabschnitt verbrachten wir im großartigen Automuseum der Gebrüder Schlumpf, u.a. mit der riesigen Bugattisammlung. Am Tagesende ließ man im Elektromuseum der EdF u.a. unsere Haare hochstehen.
Wenn wir schon im Elsass waren, so gab es zwischendurch den Besuch eines Weingutes in Voegtlinshoffen mit Kellereibesichtigung und eine Weinprobe mit Weißburgunder, Riesling, Pinot Gris und Gewürztraminer. Von der Dachterrasse gab es einen beeindruckenden Blick über die Weinberge ins Tal bis hinüber zum Schwarzwald.
Dank des harmonischen Trios aus Busfahrer, örtlicher Reiseführerin und der Senioren-Reiseleiterin war diese Reise sehr erfolgreich und wir kehrten mit vielen Erinnerungen nach Hause zurück.